TIWAG-Ökostrom-Community

Mit unserem Angebot „TIWAG-Ökostrom-Community“ unterstützen wir Sie auf dem Weg zur Realisierung einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (EEG) durch Unterstützung von der Anfangsphase bis zur Umsetzung und während des laufenden Betriebs.

Unsere Leistungen auf einen Blick

Konzeption

Vor der Gründung einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft ist eine detaillierte Konzeptionierung unerlässlich. Wir bieten Ihnen dabei kompetente Unterstützung.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Checkliste für den Start
  • Hilfestellung bei der Auswahl der Art der EEG (regional/lokal)
  • Unterstützung bei der Konzepterstellung der EEG
Gründung

Nach der Konzeption haben Sie eine Vorstellung davon, wie Ihre EEG aussieht und welche Maßnahmen als nächstes ergriffen werden müssen. Die Gründung einer geeigneten Rechtsperson kann nun durch Sie erfolgen.

Registrierung und Umsetzung

Nach Gründung der Rechtspersönlichkeit begleiten wir Sie bei der Realisierung der EEG.


Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Unterstützung bei der Registrierung der EEG am österreichischen Energiemarkt (EDA)
  • Unterstützung bei der Registrierung beim Netzbetreiber
  • Einrichtung TIWAG-EG-Portal
  • Aufnahme der ersten Teilnehmer im TIWAG-EG-Portal
Inbetriebnahme und Service

Sobald die EEG als Marktteilnehmer am Österreichischen Strommarkt registriert wurde, kann die Inbetriebnahme starten. Das TIWAG-EG-Portal bietet Ihnen einen Überblick über Ihre Verbrauchs- und Erzeugungsdaten. Wir unterstützen Sie bei der Aufnahme der ersten Teilnehmer.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Abstellen der Abrechnungsdaten für Verbraucher und Erzeuger am TIWAG-EG-Portal
  • Visualisierung der Verbrauchs- und Erzeugungsdaten am TIWAG-EG-Portal
  • An-/Abmeldung neuer Teilnehmer über das TIWAG-EG-Portal
  • Support zur Nutzung des TIWAG-EG-Portals

Der Weg zur Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft

1. Konzeption

Vor der Gründung einer EEG ist eine detaillierte Konzeptionierung unerlässlich. Mit kompetenter Unterstützung durch TIWAG bei der Planung und Konzeption werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was ist der Zweck der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft?
  • Welche Erzeugungsanlagen gibt es?
  • Wer ist Erzeuger und wer ist Verbraucher innerhalb der EEG?
  • Verfügen die Teilnehmer über Smart-Meter?
  • Decken sich Energieverbrauch und -erzeugung?

Sobald die Rollen von Teilnehmern und Erzeugern feststehen, folgen weitere Schritte:

  • Die Verfügbarkeit der Smart-Meter überprüfen: Sind die 1/4-Stunden-Werte freigeben?
  • Kontakt zum Netzbetreiber aufnehmen und den Nahbereich klären (lokal oder regional)

Nahbereich klären

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften werden hinsichtlich des Nahbereichs wie folgt in den lokalen Nahbereich und den regionalen Nahbereich unterschieden. 

  • Lokaler Nahbereich: Alle Teilnehmer sind über das Niederspannungsnetz und den Niederspannungsteil der gleichen Transformatorstation verbunden.
  • Regionaler Nahbereich: Alle Teilnehmer sind über das Mittelspannungsnetz und die Mittelspannungs-Sammelschiene eines Umspannwerks miteinander verbunden.

Hier kommen Sie zur Nahbereichsabfrage für die zur Teilnahme an der EEG vorgesehenen Zählpunkte.

Aufteilungsmodell

Aufteilungsmodell für die maximale Eigennutzung innerhalb der TIWAG-Ökostrom-Community

  • Dynamische Aufteilungsmethode: Flexible Zuordnung der erzeugten Mengen nach dem jeweiligen tatsächlichen Verbrauch der Teilnehmer. In diesem Fall wird nur ein eventueller Gesamtüberschuss in der EEG dem Erzeugungszählpunkt zugeteilt. Die dynamische Aufteilung ist aufgrund der gewissermaßen optimierten Aufteilung des erzeugten Stroms im Allgemeinen wirtschaftlicher.
  • Statische Aufteilungsmethode: Jedem Teilnehmer wird ein vorab fixer Anteil (Prozentsatz) der Erzeugung zugeordnet. Nicht verbrauchte Energie jedes Teilnehmers wird als Überschuss dem Erzeugungszählpunkt zugeteilt. Vorteil der statischen Aufteilung ist die einfache Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit.


2. Gründung

Sie entscheiden unabhängig, mit welcher Rechtspersönlichkeit die Gründung der EEG erfolgen soll. Vom Verein über die Genossenschaft, bis hin zur Kapitalgesellschaft - zahlreiche Organisationsformen sind denkbar. Die Gemeinnützigkeit sollte dabei im Vordergrund stehen, da die Profitorientierung nicht im Selbstverständnis einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft liegt.
Mit der Gründung der Gesellschaftsform wird die Gemeinschaft handlungsfähig und kann TIWAG mit dem weiteren Aufbau beauftragen. 

3. Registrierung und Umsetzung

In diesem Schritt erfolgt die Anbindung an die Marktkommunikation. Die Strommengen der innergemeinschaftlichen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen werden übermittelt. Diese sind grundlegend für die Abrechnung. Im Zuge der Registrierung bei ebUtilities wird eine RC-Nummer zugeteilt und die EEG wird als Marktteilnehmer am Österreichischen Strommarkt legitimiert.

  • Registrierung bei ebUtilities: www.ebutilities.at
  • Marktpartner-ID (= RC-Nummer) wird angelegt
  • Betreibervertrag mit Netzbetreiber abschließen
  • Gemeinschafts-ID wird vom Netzbetreiber übermittelt
  • Anbindung an die Marktkommunikation EDA über das TIWAG-EG-Portal

4. Inbetriebnahme und Service

Sobald die EEG als Marktteilnehmer am Österreichischen Strommarkt legitimiert wurde, kann die Inbetriebnahme starten. Im Rahmen unseres Angebots "TIWAG-Ökostrom-Community" bieten wir Ihnen Unterstützung in der Aufnahme der ersten Teilnehmer über das TIWAG-EG-Portal. Es ermöglicht außerdem den einfachen Betrieb und die Administration der EEG und ist bei der bedarfsgerechten Abrechnung behilflich. Das TIWAG-EG-Portal bietet eine Übersicht aller Energieflüsse innerhalb der Energiegemeinschaft, sodass die Teilnehmenden nachvollziehen können, wann ihr Strom woher kommt.

  • Aufnahme der ersten Teilnehmer der EEG
  • Visualisierung der Verbrauchs- und Erzeugerdaten 

Nachhaltig

Erneuerbarer Strom von allen Teilnehmenden für alle Teilnehmer und Visualisierung Ihres individuellen Bedarfs durch das TIWAG-EG-Portal.

Unabhängig

Lokal ist das neue Bio. Die EEG ermöglicht allen Teilnehmenden Zugang zu regionalem Strom und erhöht die Unabhängigkeit von externen Energiequellen.

Transparent

Mit dem TIWAG-EG-Portal über volle Transparenz in Sachen Stromverbrauch und -produktion verfügen und die richtigen Entscheidungen treffen.

Sie sind interessiert an unserem
Angebot für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften?